Pressemitteilungen
Kinderrechte: Ende gut, alles gut?
14.01.2021Seit der langem fordern Kinderrechtsverbände die Verankerung der Kinderrechte in das Grundgesetz. Denn bisher werden die besonderen Bedürfnisse und Interessen von Kindern und die Rechte, die sich daraus ableiten in der Verfassung nicht gewürdigt. Kinder finden im Grundgesetz lediglich als Objekt elterlicher und staatlicher Fürsorge Erwähnung. Nach jahrelangem Ringen haben sich Union und SPD auf eiweiter lesen
Stein auf Schein - Millionengrab Garnisonkirche
10.12.2020
Seit dieser Woche ist es offiziell: Die Bundesregierung bezuschusst den Bau der Garnisonkirchenkopie mit weiteren 4,5 Millionen Euro. Damit sind es jetzt schon knapp 25 Bundesmillionen, die in das mehr als umstrittene Prestigeprojekt fließen. Man könnte unken, ein Bauprojekt von nationaler Tragweite sei es jetzt in jedem Fall. Dass erneut Geld in das revanchistische Projekt fließt, war anscheinenweiter lesen
Auch in der Familienpolitik keine Alternative
26.11.2020Gerne geriert sich die AfD als vermeintliche Verteidigerin von Kindern und Familien. Bei einem genaueren Blick auf fünf Anträgen zur Familienpolitik, mit denen sich die AfD in der letzten Sitzungswoche im November an den Deutschen Bundestag wandte, wird deutlich: Die Partei hält ihrem Eigenanspruch keineswegs stand.weiter lesen
In der Corona-Krise und danach: Bafög krisensicher und gerecht reformieren
05.11.2020In dieser Woche beginnen an vielen Universitäten in Deutschland die Vorlesungen. Für viele Studierende ist der Start in die Vorlesungszeit anders als gewohnt. Nicht nur die oft unbefriedigend vorgenommene Umstellung auf die Online-Lehre stellt eine Herausforderung dar. Viele Studierende sind zusätzlich von Geldsorgen geplagt. Denn schon vor Corona reichte das Bafög für viele nicht zum Leben. Einweiter lesen
Kinderrechte in Zeiten von Corona – die zweite Welle
29.10.2020
Die zweite Welle der Corona- Pandemie ist in vollem Gange, die Infektionszahlen sind auf einem Höchststand und ein Lockdown-Light ist bereits verabredet. Anders als im Frühjahr bleiben KiTa und Schule prinzipiell geöffnet und werden nur in Infektionsfällen geschlossen. Man könnte meinen, Bundes- und Landesregierungen hätten ihre kinderrechtliche Lektion gelernt, die Zwischenzeit genutzt und alle kweiter lesen
Dokumentiert: Für einen LINKEN Aufbruch
12.10.2020Schreiben an die Mitglieder der Brandenburger LINKEN zu meiner Bewerbung um Platz 1 der Landesliste zur Bundestagswahl 2021weiter lesen
Von Vermögen und Unvermögen
08.10.2020
Über den Zusammenhang von wachsendem Reichtum und wachsender Armutweiter lesen
Wer zahlt die Kosten die Krise?
01.10.2020
Kommentar zu den aktuellen Tarifauseinandersetzungenweiter lesen
DKHW-Umfrage: Weckruf für mehr Kinderrechte
17.09.2020Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September beauftragte das Deutsche Kinderhilfswerk das Umfrageinstitut forsa mit einer Umfrage zur Lage der Kinderrechte in Deutschland. Das Ergebnis ist eindeutig: 71 % der Befragten wünschen sich eine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz. Dennoch blockiert die große Koalition das Vorhaben weiter. Dabei haben sich Union und SPD sogar in ihrem Koalitionweiter lesen
Norbert Müller übernimmt Vorsitz der Kinderkommission: Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche im Fokus
10.09.2020
Welche Folgen hatte und hat die Corona-Krise für unsere Jüngsten? Diese und ähnliche Fragen wird die Kinderkommission des Deutschen Bundestages im nächsten halben Jahr untersuchen. Der neue Vorsitzende der Kinderkommission (kurz KiKo) Norbert Müller (DIE LINKE) macht deutlich, dass aus den anstehenden Fachgesprächen Empfehlungen abgleitet werden sollen, wie bei zukünftigen Krisensituationen die Beweiter lesen