Aktuelles
Jugendmedienschutz- eine Million Fragezeichen
04.03.21 21:06
Kinder- und Jugendschutz hat viele Gesichter. Er spielt eine Rolle in Familie und Schule, genauso wie am Kiosk und oder bei Medienerzeugnissen. Letztere haben in den vergangenen Jahren zweifelsohne die größte Entwicklung vollzogen. So besitzt gut die Hälfte aller Grundschulkinder bereits ein Smartphone, an den weiterführenden Schulen sind es satte 95 Prozent.
Von gläsernen Decken und Männerclubs
25.02.21 19:30
Wenn in politischen Debatten die Rede von einer gläsernen Decke ist, geht es meist um den verwehrten Aufstieg von Frauen und anderen unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen in die Chefetagen der privaten und öffentlichen Unternehmen. Frau kann die Decke einfach nicht durchdringen, weil – so das Gleichnis - unsichtbare(Macht-)Strukturen sie daran hindern.
Kinder, Kitas und Eltern stärken
11.02.21 17:42Wenn Schulen, Kitas und der komplette Freizeitbereich ganz oder teilweise geschlossen sind, dann bedeutet das für Kinder und Jugendliche eben nicht nur ein bisschen weniger Lebensqualität. Es bedeutet für sie eine massive Einschränkung ihrer Rechte auf Bildung, auf freie Entwicklung und auf Schutz. Gerade Kitas sind eben viel mehr als „Verwahranstalten“. Sie sind für die frühkindliche Entwicklung
Im Wahlkreis
Wahlkreistag in Kleinmachnow
08.04.19 09:40Mein Besuch beim montäglichen Frauentreff in Kleinmachnow stand unter der Überschrift "Der Bundestag besucht uns".Zwei Stunden stand ich quer durch die ganze Politik Rede und Antwort - unterstützt in den kommunalen Fragen von dem Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordneten Thomas Singer. Die immer noch Benachteiligung in der DDR geschiedener Frauen bei der Rente, der Müll auf den
Wahlkreistage in Teltow-Fläming
14.03.19 08:04
Am 27.02. Am 20.11.2015 wurde der evangelische Jugendklub und Flüchtlingstreff in Jüterbog im Anschluss einer NPD-Demonstration Opfer eines Brandanschlages. Ich traf mich am 27.02.2019, also mehr als 3 Jahre nach dem Anschlag – der offiziell noch immer unaufgeklärt ist – mit der Flüchtlingsinitiative an Ihrem aktuellen Standort um sich über die aktuelle Situation und derzeitige Projekte zu
Lausitztour der brandenburgischen Bundestagsabgeordneten
14.09.18 10:13
Auf unserer Lausitztour - Anfang September - traf sich die Landesgruppe mit Akteuren des Strukturwandels in der Region und besuchte Projekte vor Ort. Bei Gesprächen mit der Grünen Liga und Stadtverordneten von Welzow in Proschim wurden Gespräche zur drohenden Abbaggerung des Ortes und über die Arbeit in der Kohlekommission geführt. Bei weiteren Terminen wurde der zukünftige Cottbuser Ostsee geme
Aktuelle Bundestagsreden
Bundesregierung ignoriert Kinderarmut weiter

Rede im Bundestag zum Etat des Bundesfamilienministeriums
Schutz besonders gefährdeter Flüchtlinge

Wir müssen uns mit der Frage befassen, wie wir Opfer von sexuellem Missbrauch, von Ausbeutung und Gewalt in Gemeinschaftsunterkünften und in Erstaufnahmeeinrichtungen schützen können. Rede zur Beratung des Antrags der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Wir brauchen ein Kitaqualitätsgesetz

Investieren sie [die Bundesregierung] wenigstens kräftig in die frühkindliche Bildung, um die grassierenden Folgen von Kinderarmut abzumildern. Dazu ist eine gute Kindertagesbetreuung sinnvoll.
E-Zigaretten sinnvoll regulieren

Rede im Bundestag zum TOP 27 Elektronische Zigaretten und Shishas
Kinderarmut in Deutschland

Meine Rede zum Tagesordnungspunkt 11 - Beratung des Antrags der Fraktion DIE LINKE. Jedes Kind ist gleich viel wert – Aktionsplan gegen Kinderarmut Drucksache 18/9666
In dieser Republik darf kein Kind arm sein

Rede zum Antrag (Drucksache 18/9054): Damit Kinder gut aufwachsen – Kinderschutz und Prävention ausbauen
Für eine nachhaltige Beseitigung der Kinderarmut

Meine Rede zum Antrag 18/10473 Familien stärken – Kinder fördern Arme Kinder werden in Deutschland systematisch diskriminiert: sie haben schlechtere Bildungschancen, oft einen schlechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung und bleiben häufig ihr Leben l
Kein Kind darf in Armut aufwachsen!

Meine Rede zum Antrag: Kinder und Familien von Armut befreien - Aktionsplan gegen Kinderarmut. Drucksache 18/10628 DIE LINKE hat einen konkreten Plan zur Bekämpfung von Kinderarmut, die Bundesregierung nicht. Damit kein Kind mehr in Armut aufwachsen muss.
Schluss mit Ankündigungen: Kita-Ausbau forcieren, Qualität verbessern

Während sich die Bundesregierung selbst auf die Schulter klopft, bleibt festzustellen: der Kita-Ausbau stagniert. Die wesentlichen Kosten tragen Länder, Kommunen und Eltern, während der Bund seiner Verantwortung nicht gerecht wird. DIE LINKE fordert daher
Kitaausbau forcieren, Qualität verbessern

Die Bundesregierung hängt mit Kita-Ausbau nach wie vor hinterher. Denn der Bedarf wächst schneller als das Angebot an Plätzen. Gegenwärtig fehlen bereits 350.000 Kita-Plätze.
Gleiche Chancen für alle Kinder

Armut wirkt sich auf die Jüngsten der Gesellschaft verheerend aus: auf ihre Gesundheit, ihren Bildungserfolg und auf ihren weiteren Lebensweg.
Kinderarmut heißt auch Jugendarmut!

Meine Rede in der gestrigen Aktuellen Stunde: Familienförderung ernst nehmen – Kinderarmut bekämpfen.
Jugendämter und allgemeine soziale Dienste besser ausstatten

Kinder und Jugendliche sind besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Die Kinderkommission untersucht unter Leitung ihres Vorsitzenden Norbert Müller daher in dieser Woche die Situation in den Jugendämtern.